Wenn Sie bei uns ein Hosting-Paket besitzen, welches E-Mail-Konten beinhaltet, können folgende Einstellungen unter den jeweiligen Ports genutzt werden:
Konfigurationseinstellungen für E-Mailprogramme
Wir empfehlen die Verbindung mittels STARTTLS aufzubauen. Alle aktuellen E-Mailprogramme unterstützen STARTTLS.
- SMTP
Port: 587
Verschlüsselungsmethode: STARTTLS
Authentifizierungsmethode: Normal Passwort - IMAP
Port: 143
Verschlüsselungsmethode: STARTTLS
Authentifizierungsmethode: Normal Passwort - POP3
Port: 110
Verschlüsselungsmethode: STARTTLS
Authentifizierungsmethode: Normal Passwort
Alternative Verbindungsmöglichkeit mittels SSL / TLS
- IMAPs
Port: 993
Verschlüsselungsmethode: SSL / TLS
Authentifizierungsmethode: Normal Passwort - POP3s
Port: 995
Verschlüsselungsmethode: SSL / TLS
Authentifizierungsmethode: Normal Passwort
Verbindungsmöglichkeiten für E-Mailserver
Die folgenden Verbindungsmöglichkeiten stehen außschließlich für die Verbindung zwischen den E-Mailservern zur Verfügung.
Aus gründen der Abwärtskompatibilität besteht für einige E-Mailprogramme die Möglichkeit sich auch auf diese Ports zu verbinden.
Wir behalten uns vor diese Möglichkeit zukünftig zu deaktivieren, weshalb wir empfehlen die Verbindung mittels STARTTLS aufzubauen.
- SMTP
Port: 25
Verschlüsselungsmethode: keine, STARTTLS - SMTPs
Port: 25
Verschlüsselungsmethode: SSL
Veranschaulichung der verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten, anhand der guten alten Post:
Dort gibt es zwei Arten von Briefkästen, die großen gelben Briefkästen und die kleinen an den Häusern. Die Ports 25 und 465 entsprechen den kleinen Briefkästen an den Häusern, dort werfen Postboten Briefe ein, aber dort werden keine Briefe zum weiteren Versand eingeworfen, die gehören in die großen gelben Briefkästen -- das entspricht bei Servern Port 587.
Hinweise für Outlook:
Da es mit Outlook des Öfteren Probleme gibt, die korrekten Einstellungen zu ermitteln, finden Sie nachfolgend einige Hinweise dazu.
Nach der automatischen Ermittlung setzt Outlook vermutlich einen falschen Posteingang- und ausgangsserver.
Dieser lautet bei der automatischen Erkennung "web-server.biz". Er muss jedoch in beiden Feldern auf mailXX.web-server.biz angepasst werden. XX steht dabei für den Server auf dem Sie sich bei uns mit Ihrem Hosting-Paket befinden. Sie finden diese Angabe in Ihrem Kundenbereich unter "Hosting" (links im Menü) und auf der dortigen Übersichtsseite:
Für einen Zugriff via POP 3 sollten folgende Einstellungen hinterlegt und aktiviert werden:
In diesem Beispiel wird mail12.web-server.biz angegeben. Bitte ersetzen Sie diesen durch den korrekten Server (siehe vorherigem Schritt).
Dies ist wichtig, da Outlook sonst Fehlermeldungen bezüglich eines Zertifikates ausgeben wird. Das ist auch dann der Fall, wenn Sie z.B. mail.IhreDomain.de als Servernamen angeben.
Für IMAP sollten folgende Einstellungen funktionieren:
In beiden Fällen müssen Sie den Usernamen durch Ihre E-Mailadresse ersetzen. Das Passwort ist jenes, welches Sie bei uns in der Hosting-Verwaltung (Froxlor) mit dem Anlegen des Postfaches selbst gewählt haben.